Reise so lange wie nötig… Reise so schnell wie möglich!

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Time Machine – das Flugtaxi

1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln alle Rechtsbeziehungen zwischen der Time Machine – das Flugtaxi (im Folgenden „Unternehmen“) und deren Kunden im Zusammenhang mit dem Erwerb von Gutscheinen sowie der Buchung und Durchführung von Rundflügen.
1.2. Für alle Verträge zwischen dem Unternehmen und Verbrauchern (§ 13 BGB) gelten die zwingenden Vorschriften des Verbraucherschutzrechts.
1.3. Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn das Unternehmen ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat (§ 305 Abs. 2 BGB).

2. Vertragsschluss und Zahlungsbedingungen
2.1. Der Vertrag über den Erwerb eines Gutscheins oder die Buchung eines Rundflugs kommt durch Angebot des Kunden und Annahme durch das Unternehmen zustande (§§ 145 ff. BGB).
2.2. Gutscheine werden erst nach vollständigem Zahlungseingang ausgestellt. Die Zahlung ist sofort fällig, es sei denn, es wurde ausdrücklich eine abweichende Vereinbarung getroffen (§ 271 BGB).

3. Gültigkeit von Gutscheinen
3.1. Gutscheine haben eine Gültigkeitsdauer von einem Jahr ab Zahlungseingang (§ 195 BGB).
3.2. Bei vor Ort erworbenen Gutscheinen ist das auf dem Gutschein aufgedruckte Datum maßgeblich.
3.3. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer verfällt der Gutschein ohne Anspruch auf Rückerstattung (§ 199 Abs. 1 BGB).
3.4. Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer ist gegen Zahlung eines gesonderten Entgelts möglich. Die Bedingungen hierfür sind individuell mit dem Unternehmen abzustimmen.
3.5. Begründung: Die zeitliche Beschränkung dient der Sicherstellung der betrieblichen Planung und der Vermeidung wirtschaftlicher Nachteile durch unvorhersehbare Betriebskosten, insbesondere bei Treibstoffpreisen.

4. Buchungsbedingungen
4.1. Kunden sind verpflichtet, spätestens 48 Stunden vor dem geplanten Rundflugtermin Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen, um sich über die Wetterbedingungen zu informieren und den Termin zu bestätigen.
4.2. Unterbleibt die fristgerechte Bestätigung, gilt der Termin als storniert. Das Unternehmen behält sich vor, den Termin anderweitig zu vergeben (§ 615 BGB).
4.3. Erscheint der Kunde nicht zum vereinbarten Flugtermin und hat keine Stornierung gemäß Ziff. 4.1. vorgenommen, gilt der Gutschein als eingelöst bzw. der volle Betrag bleibt zur Zahlung fällig (§ 326 Abs. 2 BGB).

5. Absagen aus Sicherheitsgründen
5.1. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Rundflüge jederzeit aus Sicherheitsgründen abzusagen.
5.2. Zu den Sicherheitsgründen zählen insbesondere:
– Ungeeignete Wetterbedingungen,
– Technische Erfordernisse,
– Unvorhersehbare Ereignisse, die eine sichere Durchführung des Fluges gefährden könnten.
5.3. Im Falle einer Absage aus den genannten Gründen erfolgt keine Berechnung des Fluges. Der Kunde ist berechtigt, einen Ersatztermin zu vereinbaren. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen (§ 275 Abs. 1 BGB).

6. Haftung
6.1. Die Teilnahme an Rundflügen erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden.
6.2. Das Unternehmen haftet unbeschränkt nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind (§ 276 BGB).
6.3. Für einfache Fahrlässigkeit haftet das Unternehmen nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht (§ 280 BGB).
6.4. Der Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sofern diese auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Unternehmens beruhen (§ 309 Nr. 7 BGB).

7. Widerrufsrecht und Ausnahmen
7.1. Verbrauchern (§ 13 BGB) steht ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu.
7.2. Ausschluss des Widerrufsrechts: Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dies gilt insbesondere für Gutscheine, die mit einem festen Datum oder spezifischen Kundeninformationen versehen sind.
7.3. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag vollständig erfüllt wurde (§ 356 Abs. 4 BGB) oder der Kunde ausdrücklich der sofortigen Erbringung der Dienstleistung zugestimmt hat.

8. Gerichtsstand und anwendbares Recht
8.1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
8.2. Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Unternehmens, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist (§ 38 ZPO).